Zukunft Bauen mit Holz: Das RealLab Future Timber Construction
Das Projekt Future Timber Construction (FTC) wurde im Rahmen des eku-Zukunftspreises 2024 für seine innovativen Ansätze im nachhaltigen Bauen ausgezeichnet. Mit einem klaren Fokus auf ökologische Verantwortung und Ressourcenschonung zeigt FTC, wie die Baubranche einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Durch die Kombination von Forschung, regionalem Engagement und moderner Holzbautechnologie setzt das Projekt neue Standards.
Weitere Informationen zum eku-Zukunftspreis und den ausgezeichneten Projekten finden Sie unter www.eku.sachsen.de
Nachhaltige Bauweise im Fokus
Das RealLab FTC ist ein anwendungsorientiertes Forschungsprojekt, das sich intensiv mit den Potenzialen von Holz als nachhaltigem Baustoff beschäftigt. Der zentrale Ansatz ist die schadstofffreie Massivholzbauweise. Alle Bauteile werden so hergestellt, dass sie am Ende ihrer Nutzung ohne Rückstände wiederverwendet oder in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden können. Dieser Ansatz, bekannt als Cradle-to-Cradle, trägt aktiv zur Ressourcenschonung bei.
Das Projekt verknüpft wissenschaftliche Disziplinen wie Baumechanik, Bauphysik, Sozialökonomie und Nachhaltigkeit, um Lösungen für die Herausforderungen moderner Bauprojekte zu entwickeln. Die Auszeichnung durch den eku-Zukunftspreis unterstreicht die Bedeutung dieses Ansatzes, der Innovation und Verantwortung miteinander verbindet.
Aktiver Beitrag zum Klimaschutz
Ein entscheidender Vorteil von FTC liegt in der positiven Klimabilanz. Holz speichert während seines Wachstums große Mengen an CO2, was in der Bauweise genutzt wird. Allein ein Gebäude der Größe des RealLab FTC bindet dauerhaft etwa 65 Tonnen CO2. Im Vergleich zu konventionellen Bauprojekten, die auf emissionsintensive Materialien setzen, reduziert FTC den ökologischen Fußabdruck um etwa 75 Prozent.
Darüber hinaus sorgt die konsequente Nutzung regionaler Holzressourcen für eine deutliche Senkung der Transportemissionen. Diese regionale Ausrichtung schont nicht nur die Umwelt, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze.
Wirtschaftlich und ressourcenschonend
Neben der ökologischen Verantwortung bietet FTC auch wirtschaftliche Vorteile. Die Möglichkeit, Baumaterialien wiederzuverwenden, senkt langfristig die Kosten erheblich. Gleichzeitig sorgt die thermische Trägheit des Holzes für eine hohe Energieeffizienz. Das Gebäude generiert mehr Energie, als es im Betrieb benötigt, und gehört damit zu den sogenannten Plusenergiegebäuden.
Auch die geringeren Kosten für Rückbau und Entsorgung unterstreichen die Wirtschaftlichkeit des Projekts. Die langfristigen Einsparungen machen FTC zu einem Modell für ökonomisch nachhaltiges Bauen.
Ein Vorbild für die Zukunft
Das RealLab FTC zeigt, wie Bauen und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Mit seiner regionalen Ausrichtung, innovativen Technologie und umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie ist es ein Beispiel dafür, wie zukunftsorientiertes Bauen aussehen kann. Das Projekt verdeutlicht, dass ökologisches Bauen nicht nur machbar, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist.
Die Auszeichnung durch den eku-Zukunftspreis 2024 würdigt die Bedeutung von FTC und hebt es als Leuchtturmprojekt hervor. Besuchen Sie www.eku.sachsen.de, um mehr über FTC und andere inspirierende Projekte zu erfahren, die nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit bieten.